Deine Zukunft im Metallbau
Die Arbeit in der Metallbaubranche ist vielseitig. Du arbeitest im Büro oder in der Werkstatt, bist aber auch draussen bei den Kund/innen, um sie zu beraten oder die gefertigten Werkstücke zu montieren. Langweilig wird dir garantiert nie!

Lehre als Metallbaukonstrukteur/in EFZ
Metallbaukonstrukteur/innen planen und konstruieren Fenster, Fassaden, Balkongeländer, Treppen, Vordächer und viele weitere Bauteile aus Metall. Nach der vierjährigen Lehre sind Metallbaukonstrukteur/innen gefragte Berufsleute und haben spannende Weiterbildungsmöglichkeiten. Erfahre alles über diese vielseitige Grundbildung und lass dich vom Metallbau faszinieren.
- Abgeschlossene Volksschule
- Freude an der Arbeit am Computer und am Zeichnen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Verständnis
- Gute Leistungen in Mathematik
- Organisationstalent
- Teamfähigkeit
Lehre als Metallbauer/in EFZ
Du bist ein Handwerkstalent. In der Werkstatt begleitest du den gesamten Herstellungsprozess. Du studierst Baupläne, bereitest die Materialien vor und fertigst Objekte an. Anschliessend transportierst du die fertigen Produkte auf die Baustelle und montierst sie anhand der Pläne. Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil deines Arbeitsalltages.
- Abgeschlossene Volksschule
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Freude an der Bearbeitung von Metall
- Gute Leistungen in Mathematik
- Gesunde, körperliche Verfassung
- Teamfähigkeit


Lehre als Metallbaupraktiker/in EBA
Du bist handwerklich begabt. Mit deinem guten technischen Verständnis unterstützt du das Team beim Schweissen, Bohren und Schleifen. Ausserdem hilfst du auf der Baustelle bei der Montage mit. Bei guten Leistungen kannst du nach deiner EBA-Lehre die verkürzte Lehre als Metallbauer/in EFZ absolvieren.
- Abgeschlossene Volksschule
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Freude an der Bearbeitung von Metall
- Gute Leistungen in Mathematik
- Gesunde, körperliche Verfassung
- Teamfähigkeit





