Fassadenbau
Metallfassaden sind wirtschaftlich, ästhetisch, langlebig und prägen das Erscheinungsbild ihrer Liegenschaft. Mit der richtigen Fassade erhält Ihr Gebäude das perfekte Gesicht!
Ob Wohn-, Geschäfts- oder Gewerbeimmobilie: Wir erstellen individuelle, kosteneffiziente Metallfassaden für höchste Ansprüche mit grössten gestalterischen Freiheiten. Durch ein filigranes, innenliegendes Tragsystem können auch grösste Verglasungsflächen mit kleinen Profilanteilen ausgeführt werden. Kurze Produktions- und Montagezeiten gewähren eine rasche Realisierung.
Unsere Leistungen
Pfosten-Riegel-Fassaden
Bedingt durch das filigrane, innenliegende Tragsystem, können grösste Verglasungsflächen mit kleinen Profilanteilen ausgeführt werden. Durch Speziallösungen, kann aussenseitig auch eine Ganzglasoptik erzielt werden. Kurze Produktions- und Montagezeiten gewähren eine rasche Realisierung.
Lochfensterfassaden
Massive Wandkonstruktionen mit Fensteröffnungen, die als Einzelelemente ein «Loch» in der Wand schliessen, werden als Lochfassaden bezeichnet. Die Einbau-Elemente können aus Festverglasungen, Dreh- oder Drehkippfenster, Hebeschiebetüren, Parallelschiebekipp-Fenster, Parallelausstellfenster, Senk- oder Hubfenster oder aus... bestehen, es gibt noch viele weitere Möglichkeiten.
Je nach Anwendungsart ist das eine oder andere Fenster ideal. Wir können jede Art von Fenster in Stahl, Aluminium oder Bronze in Verbindung mit Glas anbieten.
Doppelfassaden
Bei der Doppelfassade, werden haustechnische Elemente, bzw. Funktionen innerhalb der Fassade verwendet. Ziel ist es, Wind-, Witterungs- und Schallschutz eines Gebäudes zu verbessern. Je nach Konzept des Abluftsystemes, bzw. nach Art der Be- und Entlüftung, unterscheidet sich die Doppelfassade in:
- Pufferfassade (geschlossene Fassade ohne Lüftungsöffnung nach innen oder aussen)
- Abluftfassade (Abluft aus dem Fassadenzwischenraum, Zuluftführung aus dem Innenraum)
- Zweite-Haut-Fassade (Lüftungsöffnungen nach innen und aussen)
Vorgehängte Hinterlüftete Fassade
Die vorgehängte hinterlüftete Fassade, ist durch eine Luftschicht gekennzeichnet, welche sich zwischen dem gedämmten Gebäude und der Wetterhaut befindet. Die Luftschicht sorgt für eine ständige Hinterlüftung der Aussenhaut, trennt sie im Hinblick auf Feuchte und Wärme von der gedämmten Tragstruktur. Diese Trennung wiederum erlaubt es, eine geschlossene Dämmebene an der Außenseite des Gebäudes anzubringen. Die wetterberührte und somit wasserführende Schicht ist davon abgetrennt – sie bietet im Vergleich zu monolithischen Aufbauten einen verbesserten sommerlichen Wärmeschutz und im Winter Schutz vor Feuchteausfall in kritischen Bereichen der Konstruktion. Die Aussenhaut stellen wir z.B. aus Metallblechen, emaillierten Gläsern, HPL-Plattenwerkstoffen, Feinsteinzeugplatten her.
Ihr Kontakt
Peter Joos
Eidg. dipl. Metallbaumeister
Dipl. Metallbautechniker TS
Inhaber & Geschäftsführer


